• You are here:
  • Home »

Würfelhaus-Endlich wird Rechnen verstanden …

Happy!CalculateUnd Rechnen ist kein Drama mehr…

Rechenerfolgspakete für Schule und Therapie

3-Schritte-System für garantierte Rechenerfolge

1. Lernstand bestimmen!

Zu wissen, wo genau das Förderkind beim Rechnen steht, welche Problemstellen vorliegen und was der nächste Lernschritt wäre, ist die Basis einer jeder sinnvollen Förderung. Diese Feststellung ist herkömmlich über standardisierte Tests oft kompliziert und zeitaufwändig. In den Rechenerfolgskursen des Würfelhaus-Konzeptes werden Sie als Erwachsene angeleitet, über einfache, praxisbewährte Fragestellungen, zu klären, wo das Kind gerade steht.     

2. Mengenverständnis sichern!

Ohne ein gesichertes Mengenverständnis wird es das Kind nicht schaffen, die geforderten Rechenaufgaben verständig, schnell und richtig zu lösen. Viele Kinder bleiben beim bereits gelernten und verinnerlichten Abzählen der Mengen und lösen über das Vorwärts-und Rückwärtzählen. Diese Strategie ist nicht sinnvoll, wenig effektiv und führt regelrecht in eine Sackgasse aus der das Kind ohne Hilfe nicht mehr herausfindet. Das Würfelhaus-Konzept arbeitet über innere Mengenbilder, der Fokus liegt auf dem Verstehen und nicht auf dem Abzählen.    

3. Rechenstrategien anwenden!

Rechenstrategien wie z.B. „Über den Zehner rechnen“ müssen verstanden sein, ansonsten bleibt die Anwendung unsicher und fehlerhaft. Rechentricks die den Kindern das Ausrechnen erleichtern sollen sind keine echte Hilfe. Das Problem wird nur weiter verschleppt. Im Würfelhaus-Konzept bauen die Kinder mühelos auf das gesicherte Mengenverständnis eigene Rechenstrategien auf. Diese können sie dann auch bei schweren Aufgaben sicher anwenden. 

Warum die Würfelhaus- Rechenerfolgspakete jedem Kind helfen:

  • 1Das Kind fängt genau da an zu üben, wo es Hilfe braucht!
  • 2Es löst seine Zählstrategien ab!
  • 3 Es hat sofort Erfolgserlebnisse und kann nachts wieder schlafen!
  • 4Es versteht die Aufgaben und fühlt sich nicht mehr dumm! 
  • 5Es schafft den Klassenanschluss; die Schulkarierre ist gerettet!

Mit dem Würfelhaus macht Rechnen wieder Freude!

Rechenprobleme überwinden…

Das Würfelhaus-Konzept wird zur Förderung in Schulen , im außerschulischen (Ergotherapie/Lerntherapie) und im häuslichen Kontext eingesetzt. Es ist ein  Programm für Kinder mit Rechenproblemen und für alle Zahlenräume geeignet. Das Kind lernt in den Rechenerfolgspakerten Rechnen verstehen, indem es mit Ihnen als Erwachsenen täglich bestimmte, spielerische Übungen nach Anleitung durchführt. Es baut dabei zuerst grundlegende Kenntnisse zu Menge und Zahl auf. Im weiteren Verlauf lernt es  Aufgaben lesen, verstehen und schnell und sicher auszurechnen. Das gilt für alle Aufgaben wie Platzhalter, Zehnerüberschreitung und Aufgabenumstellungen.  Das Kind schafft damit den Klassenanschluss und stärkt sein Selbstbewusstsein!

Endlich wieder Erfolgserlebnisse!

Rechenprobleme überwinden…

Happy!Calculate ist ein Programm für Kinder mit Rechenproblemen. Das Kind lernt Rechnen verstehen, indem es mit Ihnen als Erwachsenen täglich bestimmte, spielerische Übungen durchführt. Es baut dabei zuerst grundlegende Kenntnisse zu Menge und Zahl auf. Im weiteren Verlauf lernt es  Aufgaben lesen, verstehen und schnell und sicher auszurechnen. Das gilt für alle Aufgaben wie Platzhalter, Zehnerüberschreitung und Aufgabenumstellungen.  Das Kind schafft damit den Klassenanschluss und stärkt sein Selbstbewusstsein!

RECHENERFOLGSPAKETE

Für alle Zahlenräume bis 1000. Zur Etablierung des Mengenverständnisses und zur Sicherung effektiver Rechenstrategien.

  • Jeweils über 20 Videos mit konkreten Übungsanleitungen
  • Alle wichtigen Themen werden erklärt
  • Enthalten: Übung-und Spielmaterial
  • 10-Wochen-Förderpläne mit detaillierten Übungsabläufen
  • Begleitung über Schulungen und Community

Erkennt Tochter nicht wieder!

Kerstin Püttmann Lehrerin Grundschule

Eine 16 jährige Schülerin, am Ende ihrer Schulzeit angekommen (9. Klasse Montessorischule) hat in 9 Jahren Mathe nicht rechnen gelernt. Und die Schule konnte ihr offensichtlich auch nicht helfen. Schon die Aufgabe 5+7 musste sie abzählen. Ich und das Würfelhaus sind nun der letzte Versuch, den die Eltern und die Tochter wagen. Das Mädchen ist zum Glück sehr offen und lässt sich gut auf das Konzept ein. Nun, nach der 2. Unterrichtsstunde, kann sie schon im Kopf bis 100 rechnen (z.Z. noch ohne ZÜ). Auch beim Vergleichen von Zahlen und dem Berechnen des Unterschieds ist sie schon flott. Einstellige Zahlen kann sie im Kopf schnell und ohne Material (mit innerer Vorstellung der Würfelbilder) auch über den Zehner hinaus addieren. Die Mutter hat ihre Tochter nicht wieder erkannt.

Ohne Würfelhaus nicht möglich!

Katja Peper Lehrerin Grundschule

Anfang der Herbstferien war ich mit meinem Mann in Norddeutschland und wir radelten gerade in Blankenese herum, da klingelte mich mein Schwager an. Er war im Glück, denn – was war passiert – bei Marleen hatte es „Klick“ gemacht. Sie konnte auf einmal rechnen! Erst hat er es nicht glauben wollen und dachte, sie zähle an den Fingern ab. Aber sie saß hinter ihm im Auto, schaute aus dem Fenster und rechnete eine Plusaufgabe nach der anderen richtig aus. Dann versuchte er es mit Minus – und auch das konnte Marleen. Wie? Ja, ich sehe die Würfelbilder und dann ist das doch ganz einfach… Jan war wirklich überglücklich. Er sagte, dass Marleen richtig verwandelt ist. Sie holt sich von selbst Rechenbücher ( die es doch so gibt für alle Grundschuljahre) und will gar nicht mehr aufhören. Sie ist auch mit Feuereifer im Würfelhaus-Arbeitsheft unterwegs. Jan will trotz des Erfolges das Würfelhaus zu Ende bringen und das Gelernte richtig festigen. Ich soll dich also von ihm ganz lieb grüßen und dir sagen, wie froh er ist, dass er an dein Material gekommen ist. Ohne das Würfelhaus stände Marleen jetzt nicht so gut da. Ist doch toll!!!

Erfolg bei Neuzugängen

Elli Spies Leitung Ergotherapiepraxis

Übrigens – wir haben unseren Kenntnisstand inzwischen noch weiter vertieft und arbeiten jetzt bei mehreren Neuzugängen mit Ihrem Konzept – mit klar erkennbarem Erfolg!!!

Sehr überzeugendes Konzept!

Simone Viletta

Geschätzte Damen und Herren. Ich bin ein riesen Fan des Würfelhauses, das ganze Konzept überzeugt mich sehr.Freundliche Grüsse aus der Schweiz:-)

Ich liebe das Würfelhaus…

Katja Peper Lehrerin Grundschule

Ich liebe das Würfelhaus, alle Kinder haben damit rechnen gelernt, niemand ist seitdem mehr in die Dyskalkuliefalle getappt, es ist dank der großartigen Idee mit den Würfelbildern einfach ein Garant für erfolgreichen Mathematikunterricht. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, was man auch bei schwachen Kindern damit erreichen kann, das wurde mir auch von Förderlehrern, die mit meinen schwachen Kindern zu tun hatten, bestätigt.

Es ist so unfassbar großartig, dass alle Kinder GENAU IN IHREM TEMPO lernen können, wo hat man das schon.

Alle kommen weiter…

Carola Heyde Lehrerin Grundschule

Wir arbeiten seit diesem Jahr nach dem WH-Konzept. Das Erstaunliche: Alle arbeiten freudbetont und motiviert in ihren Heften. Sogar die schwachen Schüler kommen (langsam) weiter und lösen die Aufgaben. Besondets beeindruckend ist für mich, wie die Aufgaben die Kinder zum Sprechen anregen und sie wirklich überlegen: Was bedeutetdenn diese Aufgabe/das Rechenzeichen? Wir empfinden die größte Hochachtung vor Ihrer Leistung!

Es klappt!

Stephanie Lauth Lehrerin an einer GS

Ich habe sogar ein Kind aus der Nachbarklasse in Mathe „aufgenommen“ – Diagnose der Kollegin „Rechenschwäche“ – sie rechnet ebenso alles, versteht es zwar etwas langsamer aber es klappt – sie hat in der 1. Klasse erst nach den Osterferien damit angefangen, alles aufgeholt und die Mutti ist total froh und ebenso begeistert!!! Eine Kollegin, aber sie will nicht damit arbeiten!!! Ich verstehe es nicht!!! Mich hast das Konzept jedenfalls überzeugt und auch die Leistunge aller Kinder :o))

Mutter ist begeistert!

Tina Fetsch Förderlehrerin

Ich hatte gerade heute wieder eine Mutter hier, die total erstaunt und begeistert ist, wie schnell ihre Tochter das Rechnen gelernt hat….. Ich freue mich immer mit!

Die beste Fortbildung!

Jutta Herrmann Leitung Ergopraxis

Nchmals vielen Dank für die hervorragende Fortbildung die Du in unserer Schule gehalten hast!In den 20 Jahren meiner Tätigkeit als Ergotherapeutin (und dementsprechend vielen Fobis) war diese für mich einer der besten!Toll strukturiert!Super die praktische Darstellungen mit Video und Behandlung während des Seminars, wunderbar die Zusammenstellung von Arbeitsmaterial für uns! :-)!!

Für das Würfelhaus entschieden!

Sina Häuser Lehrerin Grundschule

Ich bin so begeistert von dem Würfelhaus-Konzept und arbeite mit großer Freude damit! Alle Zweifel sind mittlerweile verschwunden und ich bin froh, dass unsere Schule sich für das Würfelhaus entschieden hat.

Ich bin beflügelt!

Stephanie Boschert Ergotherapeutin

Es hat mir sehr gut bei Ihnen gefallen. Ich finde Ihr Konzept genial und Ihr Engagement super. Das hat mich auch wieder beflügelt.

Kinder haben riesigen Spaß!

Annette Dreyer Lehrerin Grundschule

(…) 3 weitere Kinder sind vom 2. SJ nun im Würfelhaus, die sich mit der Zahlbereichserweiterung herkömmlicher Art etwas schwer taten. Diesmal habe ich gleich umgeschaltet und nicht erst länger am Montessori Material verbracht. Unsere zusätzliche WH Stunde verbringen wir mit Spielen- Memory, Zahlen erkennen, Zahlen verändern, die Kinder haben riesigen Spaß und keine Mathe Berührungsängste sind zu erkennen.

2 kleine 1 klässlermädchen, die Schwierigkeiten im ZB 10 hatten, habe ich auch ins WH getan und sie sind schon sicher in Zahlerkennung und weniger – mehr.

Sie sehen, es geht bei uns vorwärts.

Toller Vortrag!

Kathrin Oswald, Schulleiterin Grundschule

Es war übrigens ein ganz toller Vortrag von Ihnen. Danke, dass Sie dieses Konzept entwickelt und uns vorgetragen haben. Frau J. und ich werden uns einarbeiten und dann die Kinder retten.

Vielen Dank!!!

Fokus liegt auf dem Wesentlichen…

Helga Wolf Lehrerin Grundschule

Rechenprobleme werden meist nur unter schulischen Kontexten bewertet und gesehen. Doch häufiges Üben und Stoffwiederholungen verfestigen das zählende Rechnen, schaffen nur Frust und helfen den Kindern nicht wirklich weiter. Jedes Kind kann rechnen lernen, wenn seine Denkweise nachvollzogen und es mit einer gut zu verinnerlichen Anschauung, effektive Übungsstrategien lernen darf.

Das Würfelhaus-Konzept setzt den Fokus auf das Wesentliche: Vielen Dank für Ihre engagierte Arbeit und den Mut andere Wege zu gehen.

Tolle Kurse!

Andrea Donisch Lehrerin Grundschule

Die Elternkurse sind toll!!! Sie sind für die Eltern( und auch für uns Lehrer!!!!!!) sehr informativ, eine genaue Einweisung für die Arbeit mit dem Übungsmaterial wird uns dann abgenommen. Bin total begeistert.

Ich bin begeistert!

Alexandra Büttner Integrationshelferin von Felix

Ihr Paket kam heute an und ich bin hell auf begeistert. Das ist genau das, nach dem ich gesucht habe. Felix hatte tatsächlich kein Mengenverständnis! Nachdem wir ein paar mal mit den Plättchen geübt haben, hatte er es super verstanden. Er war außerdem ganz erstaunt wie viel Spaß das macht… ​

Erfolgreich!

Anne Vornhold-Bahmann Lerntherapie

Ich arbeite als Lerntherapeutin sehr gern und erfolgreich mit dem Würfelhauskonzept.

Ohne Würfelhaus nicht machbar!

Steffi Hack Lehrerin Grundschule

Ich bin jetzt seit 3,5 Jahren an der GS () und bin gerade zum zweiten Mal in Stufe 2 mit Würfelhausheften und -material für alle.Ich habe keine Ahnung, wie wir es hier an einer Brennpunkt-/Schwerpunktschule ohne Würfelhausmaterial schaffen sollten, den Kindern Grundkenntnisse in Mathematik zu vermitteln.Vielen Dank dafür!!!

RECHENERFOLGSPAKETE

Für alle Zahlenräume bis 1000. Zur Etablierung des Mengenverständnisses und zur Sicherung effektiver Rechenstrategien.

  • Jeweils über 20 Videos mit konkreten Übungsanleitungen
  • Alle wichtigen Themen werden erklärt
  • Enthalten: Übung-und Spielmaterial
  • 10-Wochen-Förderpläne mit detaillierten Übungsabläufen
  • Begleitung über Schulungen und Community